Freitag, Februar 28, 2014
Schiffserkennung
Schiffserkennungs-Quiz
Um welches Schiff handelt es sich hier?
Antwort morgen
Des Rätsels Lösung
Hallo in den Norden,
Admiral Flota Sovetskogo Soyuza Kuznetsov 063
Die
Admiral Kusnezow (deutsch: Flottenadmiral der Sowjetunion Kusnezow)(ex
Tbilissi, ex Leonid Breschnew), ist der einzige Flugzeugträger der
Russischen Marine und das zur Zeit größte Schiff dieser Bauart, das
nicht in den USA gebaut wurde. Es ist das Typschiff der nach ihr
benannten Admiral-Kusnezow-Klasse. Das zweite Schiff dieser Klasse, die
Liaoning, ex Warjag, wurde 1998 von China angekauft, fertiggestellt und
am 25. September 2012 in Dienst gestellt.
Der Flugzeugträger
Admiral Kusnezow wurde unter dem Namen Projekt 1143.5 noch für die
Sowjetische Marine auf der Werft in Nikolajew (heute: Mykolajiw,
Ukraine) am Fluss Juschni Bug, der wiederum ins Schwarze Meer mündet,
gebaut. Die offizielle Klassifikation der Kusnezow lautet „Tjascholy
awianessuschtschi kreiser“ (TAKR) ; „schwerer Flugdeckkreuzer“.
lieber Gruß und schönes Wochenende Uli
Eine richtige Antwort:
Gratuliere Uli ....
...und vielen Dank für Deine interessanten Informationen zum Schiff
Labels:
Schiffserkennungsquiz
Im Rückblick
Freitag 28. Februar 2014
Gestern haben wir festgestellt, dass im Bereich des Nordhafens alle Bauzäune der "Jadewerke" wieder entfernt wurden. Daraus schließen wir, dass dies wohl das endgültige Aus für die Umsetzung der phantastischen Pläne in Sachen "Wilhelmshavener Offshore-Basis" sein wird.
Schade ist es aber auch,
dass für dieses
phantastische Vorhaben
all die schönen alten Bäume weichen mussten.
Diese werden nicht nur den in Wilhelmshaven
beheimateten Hunden fehlen die nun dort
wieder gassi geführt werden können.
Es bleibt zu hoffen, dass sich die hier in Schlicktau für den Hafen und die Stadt verantwortlichen Entscheidungsträger endlich einmal zusammensetzen um danach den schon so oft angekündigten, aber seit Jahrzehnten fehlenden und immer wieder angemahnten Masterplan für die Weiterentwicklung unserer Stadt vorzulegen.
Was nicht nur Jan seit über vierzig Jahren in diesem Zusammenhang hier in Schlicktau so alles vorgegaukelt wurde, spottet jeder Beschreibung.
Im Rückblick
Heute vor einem Jahr
Heute im Elysium
Labels:
Abderitenstückchen,
Batrachomyomachia,
Jadewerke,
Rückblende
Donnerstag, Februar 27, 2014
Am Hafen
Rätselbild für Hafenkenner
Wo ist das?
Antwort morgen
Des Rätsels Lösung
Hallo an die See,
Blick über den Deich am Nassauhafen mit Blick auf das Institut für Chemie u. Biologie des Meeres (ICBM).
Hier links muss die Nassaubrücke sein.
lieber Gruß Uli
Eine richtige Antwort:
Gratuliere Uli
Labels:
Rätselbild
Schiffserkennung
Schiffserkennungs-Quiz
Um welches Schiff handelt es sich hier?
Antwort morgen
Eine richtige Antwort
![]() |
HMAS Ararat (ACPB 89), |
Hallo an die See,
HMAS Ararat (ACPB 89),
Armidale -Klasse ist eine Klasse Patrouillenboote der Royal Australian Navy (RAN).
Planung
für eine Klasse von Schiffen, die fünfzehn Fremantle -Klasse
Patrouillenboote zu ersetzen begann. Das erste Schiff, HMAS Armidale,
wurde im Juni 2005 in der RAN in Betrieb genommen.
lieber Gruß Uli
Eine richtige Antwort:
Gratuliere Uli ....
....und vielen Dank für Deine zusätzlichen Informationen zum Schiff
Labels:
Schiffserkennungsquiz
Aktuelles
Donnerstag 27. Februar 2014
![]() |
Das Containerschiff "Ilse Wulff",..... |
![]() |
....das gestern kurz vor Mitternacht...... |
![]() |
....am Hannoverkai festgemacht hat,...... |
![]() |
...liegt deshalb so sonderbar im Wasser, dassman meinen könnte es wolle bergauf fahren,.... |
![]() |
....weil das Bugstrahl-Querruder defekt istund von der Turbo-Technik -Werft amHannoverkai repariert oder ersetzt werden muss. |
![]() |
"Knips" |
Labels:
Aktuelles Februar 2014,
Hannoverkai,
Montageplatz,
Nordhafen
Aktuelles
Donnerstag 27. Februar 2014
Gestern hat des Messschiff für elektronische Aufklärung AG 50 "Alster", auf dem Weg ins Einsatzgebiet die Jadestadt angelaufen und im Großen Hafen Schleife gefahren.
Nachdem gestern Nachmittag der Schwergutfrachter "Lone" mit den beiden am Hannoverkai montierten Ardelt-Kränen an Bord, den Hafen mit Ziel Tunesien verlassen und den Liegeplatz am Hannoverkai geräumt hatte, hat kurz vor Mitternacht das bereits seit Tagen für Schlicktau avisierte Containerschiff "Ilse Wulff" dort festgemacht. Die Schlepper "Turm", "Stella", "Florian" und "Bugsier 1" waren am nächtlichen Bugsiermanöver beteiligt.
Labels:
Aktuelles Februar 2014,
Auflieger,
Hannoverkai,
Montageplatz,
Nordhafen
Mittwoch, Februar 26, 2014
Am Hafen
Rätselbild für Hafenkenner
Wo ist das?
Antwort morgen
Des Rätsels Lösung
Hallo an die See,
Das, so glaube ich, kann nur ein Blick durch das Steuerhaus der DEICHBRÜCKE sein.
lieber Gruß Uli
Eine richtige Antwort:
Gratuliere Uli
Labels:
Rätselbild
Schiffserkennung
Schiffserkennungs-Quiz
Um welches Schiff handelt es sich hier?
Antwort morgen
Des Rätsels Lösung
Hallo an die See,
Patrouillenboot PG 826 Otaka,
Hayabusa-Klasse.
Die
Hayabusa-Klasse ist eine Klasse von sechs Flugkörperschnellbooten der
japanischen Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte (JMSDF).
PG 826 Otaka wurde am 24. März 2003 in Dienst gestellt.
Heimathafen ist Sasebo.
lieber Gruß Uli
Eine richtige Antwort:
Gratuliere Uli
Labels:
Schiffserkennungsquiz
Aktuelles
Mittwoch 26. Februar 2014
Gestern wurde am Montageplatz der Fa. Ardelt am Hannoverkai, der zweite der beiden dort montierten Krane auf den Schwergutfrachter "Lone" geladen. Dabei haben wir diese kleine Fotoserie geknipst.
Labels:
Aktuelles Februar 2014,
Ardelt,
Dangast,
Hannoverkai,
Montageplatz
Abonnieren
Posts (Atom)