Besuchsbericht Nummer 21
Donnerstag 29. November 2007
19:30 bis 20:00 Uhr
Im Sportbeckenbereich wurde anstatt einer gut lesbaren Uhr inzwischen ein „Tempomat“ für Schwimmsportler installiert (Durchmesser gut 1 Meter).
Dieses überdimensionierte Ungetüm suggeriert vielen Schwimmern, auch auf den beiden für die Öffentlichkeit freigegebenen Bahnen, mit dem durch die vier Uhrzeiger vorgegebenen Tempo zu kraulen. Durch dieses ungestüme und oft rücksichtslose Schwimmen wird es eng für Normalschwimmer in der begrenzten und dafür viel zu engen Wasserfläche. Ich habe beobachtet wie zwei Damen aus eben diesem Grunde verärgert und empört das Wasser verlassen haben.
( Aber vielleicht ist das ja auch vom Badbetreiber so gewollt. Je weniger Schwimmer das Spaßbad besuchen, desto höher fällt die Subvention durch die öffentliche Hand aus ohne an der Stellschraube Eintrittspreise nach links drehen zu müssen).
Sonst keine Besonderheiten
Neben den Schwimmsportlern nur sehr wenig Besucher im Badetempel. Die Gründe dafür, so denke ich, haben die Wilhelmshavener Bürger in ihren Leserbriefen an das hiesige Blatt in ausreichender Anzahl kundgetan. Der Eintrittspreis steht in keinem vernünftigen Verhältnis zur gebotenen Leistung im neuen Spaß- und Warm-Wasser-Wohlfühlbad.
Ich persönlich besuche das neue Bad zurzeit noch relativ kostengünstig, da ich immer noch über eine stark ermäßigte Wertkarte aus dem Citybad verfüge. Viele der anderen Schwimmbadbesucher die ich kenne, sind ebenfalls im Besitz von Ermäßigungskarten. Es ist abzusehen, dass die meiner Meinung nach erschreckend geringe Besucherzahl im Nautimo nach Ablauf dieser kostengünstigen Karten noch weiter abnehmen wird.
Ich wundere mich von Tag zu Tag immer mehr darüber, dass die jadestädtischen Politiker nicht erkennen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht.
Wird fortgesetzt